Modul02: Die Felsenfestung
Schon seit längerer Zeit geplant und nun endlich begonnen. Eine Küstenlandschaft im Maßstab 1:700 für Black Seas.
Da unsere Spielmatten und –Tische immer in der Größe 180 x 120 cm und größer sind habe ich mich für eine Bauweise mit 30cm breiten Modulen entschieden. Die einzelnen Module sollen auswechselbar, untereinander kompatibel und leicht zu transportieren sein – so die Planung.
Für den Aufbau der einzelnen Geländeteile und Terrainelemente werden 1,5mm starken Kunstoffplatten verwendet.
Der Bau des ersten Moduls – Die Felsenfestung:
Zuerst die Umrisse und Lage für Land, Wasser sowie das Bauwerk ungefähr skizziert, wurde im ersten Schritt die Festung (der Felsen ist umlaufend um 2cm gekürzt) positioniert und mit 2-Komponenten Modeliermasse an die Grundplatte angepasst.
Im nächsten Arbeitsschritthabe ich Karton und Pappe in die Bereichen bei denen überwiegend Geländespachtelung erfolgen soll, verklebt. Für das Vormodellieren eines Umlaufenden mit Steinen befestigten Wassergrabensund einer kleinen Anlegestelle (für Ruderboote) erfolgte wieder mit 2-Komponenten Modeliermasse. In diese sind auch die kleine Steinbrücke und das Eckteil einer Mole eingebettet.
Nach dem Aushärten der Modeliermasse wurden die Bauteile die später Felsen sowie Steine darstellen sollen grundiert und die Lage weiterer Häuser bzw. Bauwerke skizziert. Anschließend erfolgte das Modellieren der Landschaft mit Acrylspachtelmasse. Es ist empfehlenswert die Spachtelmasse in mehreren Schichten aufzutragen, einerseits schrumpft die Masse aufgrund des Feuchtigkeitsanteils, andererseits werden Verziehungen und Verwerfungen aufgrund der entstehenden Spannung beim Aushärten vermieden.
Vor Auftragen der letzten Schicht – versetzen der Häuser. Mit der letzten Schicht wurde das Ausmodellieren der Landschaft, das Anpassen des Geländes an die Bauwerke und sonstige Elemente vorgenommen.
Bis weitergearbeitet werden kann, muss die Geländespachtelmasse ca.48 Stunden durchhärten.
Nach Aushärten der Geländespachtelung - Bemalen, schattieren und trockenbürsten.
Die Felsen sind mit einem hellen Grauton bemalt, anschließend mit einem Shading überzogen und mit vier Farbtönen (grau. beige, hellbeige und weiss) trockengebürstet.
Die Landschaft ist mit einem mittleren Braunton bemalt, mit einem Shading überzogen. die Wege wurden mit einem dunklen Schading ein zweites Mal nachgezogen und abschließend mit zwei Farben (Hellbraun und Beige) trockengebürstet.
Die Bemalung des Wassers ist mit einem dunklen Blauton erfolgt. Die Randbereiche an den Ufern und der Küste mit Hellblau nachbearbeitet, sowie wurde der Mittelbereich im Wassergraben mit Mittelblau ebenso der Übergang von der Küste zum Meer ausgestaltet.
Verwendete Materialien:
Kunststoffplatte 500x300mm zugeschnitten auf 300x300mm, Kartonreste, 3mm Kartonbeschichtete Schaumstoffplatte;
Milliput - 2 Komponenten Modelliermasse; Vallejo Brown Earth - Acrylspachtelmasse
Farben und Tuschen: Games Workshop verschiedene.
Begrünung: Statisches Gras 2,5mm und Bäume von NOCH (Eisenbahnbedarf)
Wassergestaltung: Vallejo - Atlantic Blue & Snow and Foam - Gischt und Welleneffekte