Ghostship
Beschreibung:
Seit einiger Zeit beschäftigte mich der Gedanke ein Geisterschiff für Fantasyszenarien im Massstab 1:700 zu gestalten. Nun, der Gedanke hat konkretere Formen angenommen und ein weiteres 3rd Rate Ship of the Line ist fertiggestellt.
Begonnen mit den Beschädigungen am Schiffsrumpf und den Segelmasten, war der Bau des Schiffes sehr rasch erledigt.
Bei der Farbgestaltung wurde für die Grundierung ein mittlerer Braunton verwendet und danach mit Glanzlack versiegelt.
Für die nächste Farbschicht habe ich einen sehr hellen Beigeton (z.B: Screaming Scull von GW) verwendet.
Nach dem Austrocknen wurde das gesamte Modell mit zwei Schichten “Crackle Medium” weiterbearbeitet. Dieses Malmittel bewirkt, dass die Farbschicht schwindet und somit aufreisst.
Nach einer weiteren Versiegelung folgte nun die Bemalung mit “Tessaract Glow” von GW. Die Farbe trocknet gelb und auch grün aus. Diese Farbschicht wurde anschließend mit fluoreszierenden Farben überarbeitet. Kanonen und Eisenteile sowie die Gallionsfigur sind mit Pigmente und Farbe so gestaltet, damit eine korrodierte Oberfläche improvisiert wird.
Für die Seile und Wanten habe ich beiges Nähgarn verwendet und vor der Montage mit einem Leim-Wassergemisch vorbehandelt. Die Segel wurden aus einer Lage Papiertaschentuch gefertigt, bemalt sowie die Beschädigungen individuell hinzugefügt.
Im Inneren des Schiffs sind weiters drei UV bzw. Schwarzlicht LED-Leuchtmittel und eine 3V Batterie verbaut. Diese Komponenten habe ich mit Neodymmagnete fixiert und können jederzeit ohne großen Aufwand getauscht oder entfernt werden.
Abschließend das Baseing: Blaue Grundierung, gespachtelt und modelliert mit Vallejo Atlanticblue und mit “Snow and Foam” nachbearbeitet.
Zur Darstellung der Nebelschwaden wurde Watte verwendet. Diesbezüglich ist mir nichts besseres eingefallen.
Bau und Gestaltung
Das fertige Modell