2021.08.14-Sudan

Hallo liebe Modellbau- und Tabletopfreunde,

Wir haben die anhaltende Schönwetterphase genutzt, und am Wochenende ein weiters Outdoor-Big Battle veranstaltet.

Bei dieser Gelegenheit haben wir auch gleichzeitig unseren überarbeiteten Spieltisch ausprobiert.

Details zum Spieltisch:

Der Unterbau ist komplett überarbeitet, modular gestaltet, in verschiedene Höhenebenen gegliedert und in der Längsrichtung beliebig erweiterbar.

Alle Module sind aus 2cm starken Styropor. Übergänge zur nächsten Höhenebene sind in Winkeln von 15° bis 45° verlaufend zugeschnitten. Pass- und Wechselfelder gerade geschnitten.

Die Oberflächen sind 2x mit Magnetfarbe gestrichen- damit können auch magnetisierte Bäume und andere Geländeteile positioniert werden und sind gegen Umfallen, Verrutschen und unerwünschtes Umfallen durch Windeinflüsse gesichert.

Die Randbereiche der Spielflächen werden noch angepasst.

Die Spielfeldgröße für dieses Szenario war 180cm x 300m; Für uns eine ideale Größe um große Armeeformationen am Feld darzustellen, etliches an Geländeteilen zu positionieren und dennoch eine ausreichende Möglichkeit zum manövrieren der einzelnen Einheiten zu haben.

Zum Szenario (ohne historischen Hintergrund):

Die Landschaft ist durch einen Fluß der von Ost nach West verläuft, geteilt. Im nördlichen Bereich des Spieltisches befindet sich das Aufmarschgebiet der britischen Streitmacht.

Im mittleren Teil sind auf einer leichten Anhöhe Befestigungen errichtet in denen ägyptische Einheiten und Marineinfanterie, Stellung bezogen haben.

Die befestigte Stellung kann nur durch die Brücke im Westen , bzw. durch eine Flussüberquerung mit Floßen und Lastkähnen erreicht werden.

Im Süden – die heranstürmenden Mahdis

Das Missionsziel (Die Mission endet nach fünf Spielrunden):

Missionsziel – Britische Armee:

Überqueren des Flusses. Verstärken der ägyptischen Stellungen und Befestigungen, Übersetzen des gesamten Epeditionskorps, Zurückschlagen des Gegners.

Erschwernis:

Die Brücken können nur in Marschformation überquert werden. Die improvisierten Landungsfloße können Je Aktivierung nur 15cm bewegt werden.

Missionsziel – Ägyptische Garnison und Marineinfanterie:

Halten der Stellungen und Befestigungen bis zum Eintreffen der Verstärkungen, Zurückschlagen des Gegners.

Missionsziel – Streitmacht des Mahdi:

Verhindern, dass der Gegner den Fluß überquert, Einnehmen der ägyptischen Stellungen und Befestigungen. Zerschlagen der Garnison.

Die Armeen:

Britisches Expeditionskorp (ab Runde 3 – abhängig von der Flußüberquerung):

3xKamelkorp mounted, 3xKamelkorp dismounted, 8xLinieninfanterie, 4xSikhs and Bombayinfanterie, 2xJacobs´sRifles, 2xMaximMachineguns, 2xSrewGuns, 2xFeldgeschütze

Ägyptische Garnison und Marineinfanterie:

4xÄgyptischeLinieninfanterie, 2xÄgyptischeGendarmerie, 2xBritischeMarineinfanterie, 1xMaximMachinegun, 1xSrewGun, 1xFeldgeschütz

Streitmacht der Mahdi (ab Runde 2 erreicht Mahdikavallerie das südliche Aufmarschgebiet):

4xSkirmisher, 4xElitekrieger, 8xVeteranenkrieger, 12xKrieger, 2xLeichteKavallerie(Lanzenreiter), 2x SchwereKavallerie, 2xKamelreiter, 2xMaximMachinegun, 2xMountainguns, 2xFeldgeschütze

Zum Spielverlauf:

Während das britische Expeditionskorp in Marsch gesetzt wird und versucht den Fluss zu überqueren, hat die Streitmacht des Mahdi begonnen mit einem Überraschungsangriff frontal die Stellungen der ägyptischen Garnison zu stürmen. Die Verteidiger wurden in kurzer Zeit in Nahkämpfe verwickelt und konnten der ersten Attacke standhalten. Die Einheiten an der rechten Flanke wurden hinter der attackierten Einheit als zweite Verteidigungslinie neu formiert um das Durchbrechen des Gegners zu verhindern. An der linken Seite der Befestigungen war die Garnison besser vorbereitet und konnte die Schützenlinie zeitgerecht verstärken und damit eine zweite Attacke verzögern. Jedoch waren nund durch diese Manöver beide Flanken ungeschützt. In die ungeschützten Bereiche wurde die Marineinfanterie verlegt. Im westlichen Bereich war die Aufgabe der Marineinfanterie den Brückenkopf solange zu halten und zu verteidigen bis die ersten britischen Einheiten die Brücke in Marschformation überquert hatten und Stellung beziehen konnten. Im östlichen Bereich bestand die Aufgabe der Marineinfanterie und der ägyptischen Gendarmerie darin die Frontlinie zu verlängern und die Landung der britischen Einheiten zu decken.

Im Zentrum der befestigten Stellungen tobten unterdessen heftige Gefechte zwischen Mahdisten und der ägyptischen Garnison. Einige Einheiten des Gegners konnten kurzfristig durch Salven aus Maschinengewehren und durch Artilleriebeschuss gestoppt sowie in Unordnung versetzt werden. Die Garnison war in kurzer Zeit sehr angeschlagen, aber die Stellungen hielten.

In der Zwischenzeit überquerten Einheiten des Kamelkorps zügig und rasch die Brücke und konnten Stellung beziehen. Die ersten mit britischen Truppen beladenen Landungsfloße und Lastkähne legen ab.

In der zweiten Spielrunde wurden die Gefechte um die Stellungen heftiger. Die erste Verteidigungslinie wurde von den Mahdi überrannt. Der Feind war nun innerhalb der Befestigungen. Jedoch konnten die Abteilungen der zweiten Verteidigungslinie den Gegner durch massiven Beschuss stoppen. Gezielter Beschuss durch Maschinengewehr schaltete diese letztendlich aus. Die verstärkte ägyptische Schützenlinie verläßt die Stellungen und attackiert ein einem Überraschungsangriff eine vorrückende Mahdieinheit.

Feldartillerie landen Zufallstreffer und legen einige gegnerische Einheiten lahm.

Währenddessen landen die ersten britischen Einheiten und Feldartillerie im östlichen Bereich und beziehen Stellung. Im Westen hat bereits das Kamelkorp die Brücke überquert und Stellung bezogen, weitere britische Einheiten rücken auf. Die ersten Kämpfe gegen schwere Mahdi-Kavallerie beginnen.

In Spielrunde drei wurden die Kavalleristen der Mahdi durch das Kamelkorp zurückgeschlagen. Im östlichen Frontbereich initiiert die ägyptische Gendarmerie eine Kavallerieattacke und schlägt den Gegner zurück, mit einer Durchbruchsbewegung wurde eine gegnerische Einheit in Marschformation komplett aufgerieben. Im Zentrum landet ein britisches Kontingent, verstärkt unverzüglich die geschwächten Stellungen und verhindert dadurch eine weitere Attacke auf die Garnison. Schwere Feldgeschütze verden in günstigere Positionen verlegt und beschießen erfolgreich anrückende Marschformationen des Gegners und legen diese lahm.

In der vierten Spielrunde konnte das Kamelkorp entscheidende Gefechte für sich entscheiden und den angeschlagenen Gegner weiter zurückdrängen. Die Stellungen im Zentrum wurden weiter verstärkt, gegnerische Attacken ebenso ein Überraschungsangriff durch Kamelreiter konnten abgewehrt werden.

Dauerbeschuß durch Artillerie, Maschinengewehre und Linieninfanterie fügten den gegnerischen Einheiten erhebliche Verluste zu. Die Mahdi wurde zurückgeschlagen.

Erreichte Missionsziele:

Britische Armee: Verstärken der ägyptischen Stellungen und Befestigungen, Zurückschlagen des Gegners.

Ägyptische Garnison: Halten der Stellungen und Befestigungen bis zum Eintreffen der Verstärkungen.

Streitmacht des Mahdi: XXX

Anbei ein paar Fotos

Grüße Martin, Manfred & Dominik